Alibaba Aktie ab 19.09 – Das musst du über das IPO wissen
Täglich hört man neue Nachrichten über das bevorstehende IPO des Giganten Alibaba und das Thema scheint die Welt der Medien zu beherrschen. Dennoch ist es für viele Laien schwer zu verstehen was aktuell geschieht. Alibaba ist für die meisten ein nur im Zusammenhang mit vierzig Räuber ein Begriff und plötzlich soll hier der größte Börsengang der Geschichte stattfinden. Ich habe für dich mal die wichtigsten Fakten zu diesem Thema zusammengefasst.
Wer ist überhaupt Alibaba?
Wer eine Alibaba Aktie kauft, erwirbt einen Anteil an einem gigantischen Konzern. Dieser stammt aus China und legt den Geschäftsfokus klar auf den Onlinehandel. Alibaba besitzt verschiedene IT-Unternehmen, Handelsplattformen, Zahlungsdienste und Versandhäuser. Im Jahre 2013 wurde ein Handelsvolumen von knapp 300 Milliarden US-Dollar erreicht und steckt damit andere Riesen wie Amazon und Ebay in die Tasche.
Das erste Projekt des Konzerns war Alibaba.com. Hierbei handelt es sich um eine Plattform die chinesischen Unternehmen die Möglichkeit bietet ihre Produkte an Zwischenhändler und Endkunden direkt zu vertreiben. Alibaba.com ist das chinesische Pendant zu Amazon. Ein weiteres sehr erfolgreiches Produkt ist Taobao – ein Onlineauktionshaus welches das Konzept von Ebay kopiert. Hinzu gesellt sich Alipay, ein Zahlungsabwickler der Paypal gleicht.
Nach und nach erobert Alibaba die großen Märkte mit weiteren Tochtergesellschaften. Werbung kann auf Alimama, Luxusgüter auf Tmall und Cloudspeicherplatz auf Alibaba Cloud Computing gekauft werden. Sollen Waren schnell versendet werden, ist AliExpress der vom Konzern gestellte Ansprechpartner.
Was genau kauft man mit einer Alibaba Aktie?
Es wird sehr viel Wirbel um den Börsengang gemacht, doch kaum ein Laie versteht, was genau man mit einer Alibaba Aktie kauft. Die chinesische Regierung legt Wert darauf den Einfluss ausländischer Investoren zu regulieren. Zu groß ist die Angst vor einer Abhängigkeit. Um dennoch eine Alibaba Aktie kaufen zu können, muss man den Umweg über die Cayman Islands gehen, wo die Alibaba Holding Ltd. ihren Sitz hat. Rein rechtlich kauft man also keinen Anteil an all den Unternehmen die im Alibabakonzern vereint sind.
Wem gehört Alibaba?
Die meisten Anteile (etwas mehr als 1/3) an dem Unternehmen liegen in Japan. Genauer: Bei Softbank, einem Internetkonzern. Auch Yahoo hat eine enorme Beteiligung von mehr als 22%. An dritter Stelle rangiert bereits der Gründer Jack Yun Ma, dem etwa 9% des Unternehmens gehören.
Wieso wird die Alibaba Aktie der Öffentlichkeit zugänglich gemacht?
Alibaba verdient sehr viel Geld und manch einer fragt sich, wieso man Aktien an weitere Investoren verkaufen möchte. Langfristig sind die Ziele des Konzerns, die Dienstleistungen und Waren auf der gesamten Welt anzubieten und den Markt zu dominieren. An der bisher sehr geringen Bekanntheit in Europa und den USA ist zu sehen, dass dies bisher nicht erfolgt ist.
In Asien hat der Konsum von Gütern einen deutlich geringeren Stellenwert wie in der westlichen Welt. Wir hier geben etwa 100% mehr von unserem Einkommen für Konsumgüter aus als der durchschnittliche Asiate. Da unser Einkommensniveau höher liegt, sind die absoluten Zahlen noch eindeutiger. Damit sind wir ein sehr attraktiver Markt für den Konzern. Durch hochkarätige Investoren und die damit verbundenen finanziellen Mittel soll die Möglichkeit der Expansion auf den westlichen Markt gegeben werden.
Wie viele Alibaba Aktien wird man kaufen können und wer gibt diese ab?
Aktien werden nicht aus dem Nichts geschaffen und wo ein Käufer ist, muss es auch einen Verkäufer geben. Insgesamt werden am 19.09 320 Millionen Aktienzertifikate zum Verkauf stehen. Diese stammen von Alibaba selbst und von verschiedenen Aktionären. Unter anderem werden der Gründer selbst und Yahoo etliche Aktien abgeben.
Wie viel wird eine Alibaba Aktie kosten?
Zu Beginn sollte eine Alibaba Aktie nach Informationen des Konzerns um die 60$ kosten. Da das Interesse weltweit enorm ist, wurde die Wertvorstellung nach oben korrigiert und so legt man nun bei beinahe 70$. Ein finaler Preis ist am 18. September zu erwarten.
Wo kann ich mitmischen?
Generell wird man bei der Hausbank keinen Erfolg haben – zumindest nicht wenn man früh einsteigen will. Es ist empfehlenswert sich an einen Online Broker zu wenden, wenn man eine Alibaba Aktie kaufen möchte.
Was sind die Risiken?
Alibaba ist ein sehr undurchsichtiger Konzern. Selbst den Investoren gegenüber werden Strategien nicht offenbart und so kann man die Chancen gegen die internationale Konkurrenz nur sehr schwer einschätzen.
Hinzu kommt, dass die chinesische Regierung großen Einfluss auf den Erfolg des Konzerns nehmen kann. Diese ist für Korruption und Zensur bekannt. Sollten Lizenzsen für Websites und Geschäfte entzogen werden, steuert man auf enorme Schwierigkeiten zu.
Was sind die Chancen?
Mit einer Alibaba Aktie investiert man in ein Unternehmen, welches enorme Wachstumsraten hat und im asiatischen Raum dominiert. Der Gewinn wurde im letzten Geschäftsjahr vervierfacht und der Markt wird immer stärker durchdrungen. Im China ist Alibaba längst nicht mehr wegzudenken und wenn der Transfer auf den westlichen Markt gelingt können sämtliche Rekorde eingestellt werden. Die Marken des Konzerns sind stark im Bewusstsein der Chinesen verankert und der Umsatz gigantisch.
Sollte ich Alibaba Aktien kaufen?
Es ist stark anzunehmen, dass der Großteil der Profis investieren wird. Trotz einiger Risiken werden nur die wenigsten Fondsmanager um den Kauf herumkommen und auf Grund des enormen Hypes sind vor allem kurzfristige Anlagen interessant. Eine Alibaba Aktie ist empfehlenswert, aber nur wenn man sich des Risikos bewusst ist und einen kleinen Teil seines Kapitals investiert um dem Portfolio etwas Pfiff zu verleihen.