Das wusstest du bestimmt noch nicht über Gold
Über Gold liest man beinahe täglich etwas in der Zeitung, auf Blogs oder in Fachzeitschriften. Es wurden sogar schon etliche Dokumentationen und Berichte gedreht und so langsam scheint es als würde jeder über das glänzende Edelmetall Bescheid wissen. Wir alle wissen, dass Gold relativ inflationsbeständig, knapp und krisensicher ist. Doch es gibt noch viel mehr, was bei einer Investition in Gold berücksichtigt werden muss. Wir haben ein paar interessante Fakten für dich gesammelt, die du so nicht überall findest.
Gold kann aus Müll gewonnen werden
Wir sind eine Wegwerfgesellschaft und täglich landen etliche Gegenstände auf dem Müll. Das Geschäft mit diesem ist sehr einträglich und in allen Städten gibt es mehrere Schrottsammler die das was andere wegwerfen zu Geld machen. Interesse haben sie vor allem an Dingen aus denen man Ressourcen wie Kupfer gewinnen kann. In vielen Haushaltsgeräten wurde auch Gold verarbeitet und dieses kann aus dem Müll gewonnen werden. Das Verfahren ist aber sehr mühselig, zeitintensiv und teuer. Lohnen tut es sich nur, wenn der Goldpreis und die Nachfrage sehr hoch ist.
Zentralbanken verkauften seit 2012 kein Gold mehr
Die Zentralbanken Europas hortne große Mengen Gold und lagern diese auf der ganzen Welt. Seit dem Jahre 2012 wurde kein Gold mehr abgestoßen, obwohl der Preis stark einbrach. Die Deutsche Bundesbank hat demnach auf Grund des fallenden Goldkurses einen Verlust von über 35 Milliarden Euro erlitten. Scheinbar glaubt man hier fest an einen in Zukunft stark steigenden Kurs.
Ein gewisser Anteil Gold landet in der Toilette
Viele Menschen haben viele unterschiedliche Meinungen zu Gold. Manche kaufen sich Wertpapiere, andere Münzen die sie im Bankschließfach aufbewahren und wieder andere Goldbarren, die unter dem Bett versteckt werden. Auch als Material für Schmuckstücke ist es sehr beliebt und wird weltweit nachgefragt. In betuchten Kreisen gehört neben Kaviar und Hummer auch Gold auf den Speiseplan. Das Blattgold wird auf die Mahlzeit aufgetragen und sorgt dafür, dass sich einige Leute elitär fühlen. Gold kann vom Körper nicht verarbeitet werden und wird unverdaut wieder ausgeschieden.
So selten ist Gold wirklich
Alle wissen, dass Gold selten ist, doch wie selten ist es denn jetzt wirklich? Im das zu verdeutlichen muss man sich eines Vergleiches bedienen. Jede Stunde wird mehr Stahl produziert, als in der Erdgeschichte Gold gefördert wurde. Es gibt jedoch Dinge, die weitaus seltener sind als Gold. In der Erdkruste kommen insgesamt 92 Elemente vor. Auf der Skala der Seltenheit nur auf Platz 52.
Jahr für Jahr werden circa 2.700 Tonnen Gold gefördert. Von dem seltensten Element, Astat, gibt es insgesamt schätzungsweise nur 40 Gramm.