Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten um Geld einzusparen, doch diese werden meist mit Verzicht assoziiert. Das Geld sparen im Alltag ein Teil dieser Lösung und mit Verzicht rein gar nichts zu tun hat, wissen die meisten Menschen nicht.

Geld sparen im Alltag Tipps: Haushalts Kosten

Vorrangig sollte man damit beginnen ein Haushaltsbuch zu führen. Hier werden alle Kosten festgehalten, die im Monat anstehen. Von der Miete bis zum kleinsten Einkauf solltest du dir alles notieren. Anfänglich werden dabei einige Dinge unbewusst weggelassen, aber dies ändert sich mit der Zeit. Der Haushaltsplan enthält Informationen über Einnahmen und Ausgaben. Hiermit lassen sich folglich Ausgaben planen und man erhält eine Übersicht wie viel Geld im Monat übrig bleibt.

Nachdem man sich nun einen Haushaltsplan erstellt hat, fängt man an seine Ausgaben diesbezüglich zu reduzieren. Am einfachsten und schnellsten kann dies durch den richtigen Lebensmitteleinkauf erzielt werden. Für alle Genussliebhaber besteht hier keineswegs die Gefahr auf Verzicht. Hinter vielen der so genannten No Name Marken die man in Discountern erhält verstecken sich sehr oft die allseits beliebten Markenhersteller. Eine Liste mit diesen Produkten lässt sich im Internet finden.

Wer seiner Region und seinem Portmonee etwas gutes tun möchte, kauft saisonale Produkte ein. Diese sind von sehr guter Qualität, müssen nicht verschifft werden und dem freundlichen Bauern von nebenan wird auch noch geholfen.

Supermärkte verwenden oft psychologische Tricks um dem Kunden die Produkte kaufen zu lassen, die eine möglichst hohe Marge haben. Produkte die auf Augenhöhe platziert sind, sind teurer als die ihrer Mitbewerber, welche sich unterhalb und oberhalb im Regal befinden. Außerdem solltest du nie hungrig einkaufen gehen. Dies fördert die Kaufbereitschaft von Lebensmitteln, die Sie eigentlich gar nicht brauchen.

Da wir nun fleißig und günstig eingekauft haben, können wir die Lebensmittel auch gleich selbst zubereiten. Dies macht Spaß, schmeckt gut und ist deutlich günstiger als Fast Food.

Auch der Coffe to go und das Brötchen beim Bäcker sind Kostenfallen, die man einfach vermeiden kann. Sich schnell ein paar Brote oder Brötchen selber schmieren und den Kaffee aus der Kaffeemaschine in den Thermobecher füllen spart Geld.

Die Körperhygiene und Pflege zwingt uns monatlich viel Geld für Dinge auszugeben, die wir entweder gar nicht brauchen oder die wir zu schnell wegschmeißen. Ein gutes Beispiel ist dabei die Zahnpasta. Bevor man die alte Tube wegschmeißt und zur neuen greift, sollte man sie lieber aufschneiden. Man staunt oftmals wie viel der reinigenden Creme tatsächlich noch vorhanden ist. Wie zuvor bei den Lebensmitteln haben auch die günstigeren Pflegeartikel die selbe Wirkung, wie die in den Werbungen angepriesenen Markenartikel. Ein Wechsel zu den vermeintlich schlechteren Produkten lohnt sich. Zudem sollte man überdenken was man hier konsumiert. Sehr häufig haben Drogeriewaren keinen Effekt.

Geld sparen im Alltag Tipps: Langfristige Kosten

Geld sparen im Alltag beschränkt sich aber nicht nur auf Wocheneinkauf. Langfristig Kosten einzusparen ist genau so wichtig. Durch Preisvergleiche und Preiskalkulationen lässt sich im Monat viel Geld sparen.

Bargeldloses bezahlen ist bequem und schnell. Doch genau so schnell kommt einem das Geld auch abhanden. Wer Bar bezahlt hat nicht nur einen besseren Überblick über seine Finanzen, sondern spart dabei, da man doch eher ungern das Geld aus der Hand gibt.

Energiesparlampen tragen nachhaltig dazu bei seine Energiekosten zu senken. Sie sind in der Anschaffung zwar etwas teurer als herkömmliche, zahlen sich aber schon nach wenigen Monaten aus. Auch das Ausschalten der Standby Funktion ist sinnvoll. Geräte mit Standby Funktion gehören nämlich zu den größten Stromfressern im Haushalt, da sie quasi ständig in Betrieb sind und Energie verbrauchen.

Versicherungen, Strompreise, Handyverträge u.ä. können im Internet schnell verglichen werden. Nutzt diese Möglichkeit um euch die günstigsten Verträge zu den besten Konditionen zu sichern. Ein Wechsel lohnt sich oft und man spart bares Geld.

Abschließend sollte man ein Auge auf das Auto werfen. Ein Auto zu unterhalten kann ziemlich teuer sein und trotz des fallenden Erdölpreises lassen wir viel Geld an der Tankstelle. Der Einbau einer Gasanlage kann sich unter Umständen lohnen. Dies ist jedoch von Verbraucher zu Verbraucher unterschiedlich. Kostengünstigere Alternativen sind die öffentlichen Verkehrsmittel sowie das Fahrrad. Darüber freut sich nicht nur das Konto, sondern auch die Gesundheit. Falls man nicht auf das Auto verzichten kann oder möchte macht es Sinn sich Gedanken über Carsharing zu machen.

Geld sparen im Alltag kann sowohl Spaß machen, als auch lukrativ sein. Wenn du dich an die Geld sparen im Alltag Tipps hältst, sollte es dir leicht fallen effizient deine Kosten zu reduzieren.

Risikohinweis: Finanzprodukte wie Forex Trading, CFD Handel oder der Handel mit Wertpapieren sind mit Risiken verbunden und nicht nur mit Chancen, insbesondere gilt dies auch für Glücksspiele wie Online Casinos, Poker oder Sportwetten. Verwenden Sie daher nur Kapital welches Sie zum Handel oder Trading verwenden, welches Sie auch bereit sind im Ernstfall zu verlieren und welches Sie nicht für Ihr tägliches Leben benötigen. Sie akzeptieren mit der Verwendung von ForexChef.de, dass ForexChef.de (siehe Anbieterkennung) keine Haftung für die hier dargestellten Informationen übernehmen kann, auch wenn diese mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert wurden und nach bestem Wissen und Gewissen erstellt worden sind. Alle Informationen stellen grundlegend keine Finanzberatung dar, sie sind kein Angebot, Werbung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf. Bitte handeln bzw. traden Sie verantwortungsbewusst.


Partnerlinks: