Das Griechische Parlament stimmt Reformpaket zu
Der drohende Grexit hat ganz Europa in seinen Bann gezogen. Das Thema schwebte stets wie das Damokles Schwert über unseren Köpfen und unterschiedliche Horrorszenarien wurden ausgemalt. Steigt Griechenland aus dem Euro aus? Wird die Welt anschließend untergehen? Was mich besonders interessiert, sind die Auswirkungen auf Forex Trader. Die Stabilität einer Währung hängt zu einem großen Teil von der Beständigkeit einer Regierung und Volkswirtschaft ab und davon kann man im aktuellen Griechenland auf keinen Fall sprechen.
Gestern Nacht stand die Abstimmung über das derzeit heiß diskutierte Reformpaket an. Das Volk hat bereits deutlich gezeigt, dass es abgelehnt wird. Dennoch lag das letzte Wort bei dem Parlament.
So haben sich die Volksvertreter entschieden
Es war etwa 01:05, als das Ergebnis feststand. Eine deutliche Mehrheit stimmte dem griechischen Reformpaket zu. 229 Parlamentarier stützen es, während lediglich 64 ihm widersprachen. Eine Mehrheit wäre schon bei 151 Stimmen erreicht gewesen. Somit ist dies ein sehr deutliches Signal an Europa.
Die Zustimmung Griechenlands ist jedoch noch kein Garant dafür, dass tatsächlich alle Reformen durchgesetzt werden. Auch im deutschen Bundestag wird am Ende der Woche eine Abstimmung darüber stattfinden.
Obwohl Tsipras eine sehr emotionsgeladene Rede hielt, wendeten sich insgesamt 38 Parteiabgeordnete von ihm ab und folgten nicht seinen Anweisungen. Mit der Abstimmung ist es wahrscheinlicher geworden, dass Griechenland ein drittes Kreditprogramm bewilligt wird. Im Gegenzug verpflichtet Griechenland sich zur Reformierung des stark in die Kritik geratenen Rentensystems und der Mehrwertsteuer
Tsipras fällt es schwer sein Gesicht zu wahren
Als die Debatte im Parlament um 20:30 begann, war Premier Tspiras nicht vor Ort. Als Vertreter eines sehr linken Flügels war er stets auf Konfrontationskurs mit Europa und den auferlegten Sparprogrammen. Lange hat er versucht gegen diese anzukämpfen, doch nun scheint es, als sei sein Widerstand gebrochen. Es ehrt ihn sehr, dass er in solch schwierigen Zeiten nicht den Kopf in den Sand steckt, sondern weiterhin an einer konstruktiven Lösung arbeiten. Er motivierte seine Anhänger dazu dem Reformpaket zuzustimmen, obwohl er selbst ein energischer Kritiker des Finanzsystems sei. Er betont, dass die aktuelle Regierung nicht an die Effektivität des Reformpakets glaubt.
Besonders für Tsakalots, der amtierende Finanzminister, und Konstantopoulou, derzeitige Parlamentspräsidentin hatten einen schwierigen Tag vor sich. Die Zukunft Griechenlands steht auf dem Spiel und wahrscheinlich kann sie nur in einer brüderlichen Allianz mit Europa gerettet werden. Für uns Trader ergibt dies eine ideale Situation um von Kursschwankungen profitieren zu können.
EZB und FED nehmen großen Einfluss
Jeder Devisenhändler kennt die FED und EZB. Ihre Aufgabe ist es, die Stabilität der Währungskurse zu unterstützen und somit nehmen ihre Entscheidungen direkten Einfluss auf das Leben eines jeden Traders. Zwar werden in dieser Woche keine konkreten geldpolitischen Entscheidungen von der EZB erwartet, jedoch wird sie eine Prognose zu den angeschlagenen Geldinstituten Griechenlands abgeben.
Die FED ließ bereits verkünden, dass eine Zinswende im Jahre 2015 stattfinden wird. Besonders der EUR/USD wird davon beeinflusst werden, doch auch ein Effekt auf alle anderen Währungspaare ist mehr als vorstellbar.
Je nach Performance der US-Wirtschaft soll der Zins nach und nach angehoben werden. Somit wird Geld aus der Volkswirtschaft gezogen und ich erwarte einen Anstieg des Dollarkurses.
Jetzt auf einen steigenden Dollar spekulieren
Wie sind deine Prognosen für Griechenland und welche Konsequenzen wird es für uns Trader geben? Bitte lass uns deine Meinung in den Kommentaren wissen! Ich freue mich auf eine spannende Diskussion.