Monatlich Geld sparen kann einfach sein
Seitdem wir denken können, ist Geld ein stetiges Begleitproblem und ist Anlass vieler Sorgen und Nöte. Immer ist zu wenig von dem bunten Papier da und es scheint keinen Ausweg zu geben. Investitionsmöglichkeiten bieten sich nur denen, die bereits reichlich Geld zur Verfügung haben und der Großteil der Mittel- und Unterschicht guckt wie immer in die Röhre. Immer wieder nimmt man sich vor monatlich Geld zu sparen, doch nach einiger Zeit merkt man, dass es einfach nicht funktionieren will. Selbst nach einer Gehaltserhöhung erlebt man noch immer Engpässe und im Freundeskreis bekommt man mit, dass auch Menschen mit einem hohen Einkommen nie genug Geld haben um sich das zu leisten was sie sich wünschen.
Zum einen liegt es daran, dass unsere Ansprüche mit dem Gehalt steigen und zum anderen daran, dass die meisten von uns kein ausreichendes finanzielles Wissen haben, um vernünftig und nachhaltig mit dem erhaltenen Geld umzugehen. Woher soll dieses auch kommen? Weder in der Schule, noch in der Ausbildung oder dem Studium wird es gelehrt (ja, auch Bankkaufleute und BWLer haben dieses Problem). Monatlich Geld sparen ist keine Frage des Einkommens, sondern eine der Einstellung und des Wissens.
Das richtige Mindeset um monatlich Geld sparen zu können
Egal wie viel oder wie wenig du aktuell verdienst: Du wirst Schwierigkeiten beim Sparen haben, wenn du nicht mit der richtigen Einstellung an das Thema herantrittst. Wenn Sparen für dich unweigerlich mit Verzicht, Unzufriedenheit und Qual verbunden ist, wirst du deine Bemühungen nicht langfristig durchsetzen können. Ähnlich wie eine auf kurze Zeit angelegte Diät, wirst du früher oder später in alte Muster zurückfallen. Der einzige Weg um dies zu verhindern ist eine dauerhafte Änderung des Lebensstils.
Monatliches Sparen erfordert ein definitives Ziel
Wenn du planst monatlich Geld zu sparen, sollte dir im Vorfeld bereits klar sein wofür du überhaupt sparst. Geld auf dem Konto ist zwar beruhigend, doch wenn du damit nichts sinnvolles anstellst, wirst du es früher oder später wieder für sinnfreie Konsumgüter ausgeben. Überlege dir also genau wie viel Geld du sparen möchtest und worin du dieses investieren wirst. Ein erster Schritt kann beispielsweise der Aufbau eines Kapitals in Höhe von 1.000€, welches du zum Währungshandel verwendest.
Um ein realistisches Ziel festlegen zu können, musst du zunächst bestimmen, wie viel du monatlich sparen kannst. Als Faustformel solltest du 15% deines Einkommens anpeilen. Je nach persönlicher Situation kann dies natürlich variieren. Mit der Hilfe eines Haushaltsbuches kannst du mit einfachen Mitteln dein genaues Sparpotential ausloten.