Jedem von uns ist bewusst, dass wir viel zu viel konsumieren. Wir kaufen haufenweise Kleidung, die wir nicht brauchen, werfen Lebensmittel weg, schaffen uns alle zwei Jahre einen neuen Fernseher an, wollen ständig ein neues Auto fahren und sind bei jedem Trend dabei.

Obwohl wir sehr verschwenderisch leben sind die Europäer und vor allem die Deutschen im internationalen Vergleich noch sehr konservativ eingestellt. Im Durchschnitt spart der Deutsche 10% seines Nettoeinkommens. Dies hat zur Folge, dass in Deutschland rund 600 Milliarden Euro auf Sparbüchern lagern. Dieses Geld wird aktuell etwa mit 0,1% verzinst. Noch beliebter ist das Tagesgeldkonto. Hier lagern über eine Billionen Euro und genießen eine stattliche Rendite von durchschnittlich 0,35%. Nach dem Abzug der Kapitalertragssteuer und der Inflation bleibt unter dem Strich ein Minus von über einem Prozentpunkt stehen – Jahr für Jahr.

 

Diese negative Realverzinsung soll uns dazu bewegen, unser Geld auszugeben und so der Inflation zu entfliehen. Der Gedanke dahinter ist die Förderung der Binnennachfrage und eine damit verbundene Stärkung der Wirtschaft. Wenn mehr konsumiert wird, wird mehr Mehrwertsteuer gezahlt. Zudem haben die Unternehmen mehr Einkünfte, welche wiederum versteuert werden müssen. Um die gestiegene Nachfrage zu befriedigen, müssen diese mehr Produkte herstellen und dafür mehr Materialien einkaufen. Auch hier fallen wieder Steuern an.

 

Hierbei spielen wir aber nicht mit

Zu allem Entsetzen ist der Deutsche aber widerspenstig. Wir sparen noch immer einen beträchtlichen Teil unseres Geldes und nehmen den Wertverlust billigend in Kauf. Auch die Senkung des Leitzinses auf 0,25% nimmt uns nicht die Freude daran, eine finanziell rosige Zukunft aufzubauen, anstatt unser Geld für Konsumgüter aus dem Fenster zu werfen. Die EZB drohte bereits mit einer weiteren Senkung auf einen Zins von 0%.
Um seine Schäfchen dennoch beisammen zu halten, empfiehlt es sich, auf andere Finanzprodukte auszuweichen. Aktien, ETFs, Währungen, Rohstoffe und Unternehmensanleihen sind hier beliebte und einigermaßen sichere Alternativen. Falls du dem Konsumwahn entkommen und dir stetig ein Vermögen aufbauen möchtest, empfehlen wir dir den Bühner Investitionsratgeber. Hier findest du Informationen darüber, wie du eine diverse und dennoch rentable Anlagestrategie entwirfst und umsetzt.

Risikohinweis: Finanzprodukte wie Forex Trading, CFD Handel oder der Handel mit Wertpapieren sind mit Risiken verbunden und nicht nur mit Chancen, insbesondere gilt dies auch für Glücksspiele wie Online Casinos, Poker oder Sportwetten. Verwenden Sie daher nur Kapital welches Sie zum Handel oder Trading verwenden, welches Sie auch bereit sind im Ernstfall zu verlieren und welches Sie nicht für Ihr tägliches Leben benötigen. Sie akzeptieren mit der Verwendung von ForexChef.de, dass ForexChef.de (siehe Anbieterkennung) keine Haftung für die hier dargestellten Informationen übernehmen kann, auch wenn diese mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert wurden und nach bestem Wissen und Gewissen erstellt worden sind. Alle Informationen stellen grundlegend keine Finanzberatung dar, sie sind kein Angebot, Werbung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf. Bitte handeln bzw. traden Sie verantwortungsbewusst.


Partnerlinks: