Früher oder später im Leben kommt man an einen Punkt, an dem man realisiert, dass man sich finanziell im Kreis dreht. Zu Beginn des Monats wird einem das Gehalt überwiesen, man zahlt Miete, Versicherungen und weitere Fixkosten und im Laufe des Monats gibt man sein restliches Geld aus. Man ist im Hamsterrad gefangen und dies kann eine sehr deprimierende Erkenntnis sein. Jedoch scheint der Ausweg simpel. Man muss nur Monat für Monat einen Teil seiner Einnahmen zur Seite legen. Damit sich die Ersparnisse möglichst schnell vermehren, sollte man Ausschau nach einem lukrativen Investment machen. Festgeld- und Tagesgeldkonten bringen bei der aktuellen Wirtschaftslage keine Zinsgewinne und die meisten Deutschen greifen in einer solchen Situation zu Aktien.

 

Wer kein Experte ist, aber hin und wieder Wirtschaftsblätter ließt und sich gelegentlich auf dem Gebiet weiterbildet hat gehört, dass sichere Aktien, so genannte „Blue Chips“ nur ein geringes Risiko haben und eine dafür angemessene Rendite liefern. Auch die VW Aktie zählt zu den Blue Chips und findet sich im Portfolio vieler deutscher und internationaler Anleger.

 

Der Automobilriese Volkswagen

 

Volkswagen ist der europaweit größte Hersteller für Automobile und gehört neben Toyota und General Motors zu den größten der Welt. Dem Konzern gehören die Marken VW, Audi, Skoda, Seat, Bentley, Bugatti, Lamborghini, Porsche, Ducati, MAN und Scania. An dieser langen Liste erkennt man schnell, dass hier viele Fahrzeuge die Werke verlassen. Der Umsatz des Konzerns liegt mittlerweile bei knapp 100 Milliarden Euro.

 

Der große Abgas Skandal

 

Der Volkswagen Konzern gehört zu den größten Unternehmen der Welt und unterliegt somit strengen Kontrollen und Regulierungen. Er genoss das Vertrauen der Anleger und konnte so stets Fremdkapital beschaffen. Am 20. September änderte sich dies jedoch schlagartig. Das Unternehmen gab zu die Abgaswerte einiger Diesel Fahrzeuge manipuliert zu haben, sodass diese den Auflagen der US-Behörden genügten. Dies geschah über eine eingebaute Software die erkannte, wann Messungen vorgenommen wurden und anschließend den Abgasausstoß minderte. Die Nachrichten führten zum Stopp des Verkaufs der betroffenen KFZ und warfen ein sehr schlechtes Licht auf VW. Die VW Aktie reagierte prompt um fiel um etwa 20%. Ein herber Verlust für alle Investoren.

 

Nur zwei Tage später, am 22. September, musste eingeräumt werden, dass die Software auch in anderen Fahrzeugen zu finden sei. Insgesamt belaufe sich die Summe der betroffenen Autos auf 11 Millionen. Die Aktie fiel abermals um etwa 20%. Einen Tag darauf verkündete der Vorstandsvorsitzende Martin Winterkorn seinen Rücktritt.

 

Mittlerweile weitet sich der Skandal immer weiter aus. Nun sollen nicht nur Diesel Fahrzeuge, sondern auch Benziner umfangreich betroffen sein. Es scheint als hätte jeder das Vertrauen in VW verloren und auch die Mitarbeiter fürchten um ihren Arbeitsplatz.

 

Der Konzern beteuerte stets, dass die Nachfrage nach den gefertigten Autos konstant sei und somit keine negativen Auswirkungen zu erwarten seien. Nun ist jedoch klar, dass dies nicht der Fall ist und auf den größten Märkten erhebliche Einbußen verzeichnet werden musste. Händler gewähren mittlerweile Rabatte von bis zu 35% auf VW-Fahrzeuge und dennoch ist die Nachfrage eindeutig rückläufig.

 

Auswirkungen auf den VW Aktien Kurs

 

Die VW Aktie galt zuvor stets als ein vergleichsweise sicheres Investment mit guten Aussichten. Von der Zeit von November 2010 bis zum Abgas Skandal konnte die VW Aktie ihren Wert von 125€ auf den VW Aktien Höchststand von 250€ verdoppeln und die Anleger waren mehr als zufrieden mit dem Verlauf.

 

Nach der Bekanntgabe der Manipulationen begann eine sehr belastende Talfahrt und seitdem befindet sich die Aktie im freien Fall. Zum aktuellen Stand (13.11.2015 13:00) liegt ihr Wert bei 97€, also bei nicht einmal 40% des einstigen Höchststandes, welcher noch vor zwei Monaten erreicht war. Damit hat die VW Aktien einen Wertverfall erlitten, wie es bisher nur ausgesprochen selten bei einem Unternehmen dieser Größte der Fall war.

 

Die Ausmaße sind den Anlegern noch nicht bewusst und der Abwärtstrend könnte noch lange fortgesetzt werden. Dies liegt unter anderem an den auf den Konzern zukommenden Strafzahlungen die riesige Rückstellungen erfordern. Dies wird die Bilanz erheblich verschlechtern und nimmt somit unweigerlich Auswirkungen auf den VW Aktienkurs.

Hinzu kommt das verspielte Vertrauen und die rückläufige Nachfrage nach den Fahrzeugen. Aktuell sieht es wirklich nicht gut für VW aus.

 

Wie sollte man jetzt reagieren?

 

Von Laien höre ich immer wieder, dass jetzt ein exzellenter Zeitpunkt sei um VW Aktien zu kaufen. Schließlich bekommt man sie für einen historisch niedrigen Preis. Wie tief soll dieser noch fallen? Ich halte dieses Denken für gefährlich und kann klar von einem Kauf abraten. „Never catch a falling knife“, zu Deutsch „greife niemals nach einem fallenden Messer“ ist eine alte Börsenweisheit und sagt aus, dass man keine Aktien kaufen sollte, die sich in einem starken Abwärtstrend befinden. Dies ist besonders für jene wahr, die zu den Einsteigern gehören und ein vergleichsweise kleines Kapital zur Verfügung haben. Falls du kein Aktienexperte bist, aktuell aber über den Kauf von VW Aktien nachdenkst, solltest du diese Gedanken schnell wieder verwerfen. Das Risiko ist viel zu hoch!

 

Wer aktuell VW Aktien in seinem Bestand hat, befindet sich in einer kniffligen Situation. Wie hier weiter vorgegangen werden sollte, hängt ganz von der individuellen Lage des Anlegers ab. Prinzipiell gibt es zwei Optionen:

 

  1. Du hältst die VW Aktien
  2. Du verkaufst die VW Aktien

 

Zu 1:

Viele Einsteiger haben den Grundsatz, dass sie ihre erworbenen Wertpapiere nicht unter dem Einkaufswert verkaufen. Sie halten sie einfach so lange, bis sie mit Gewinn verkauft werden können. Je nach Kaufkurs kann dies jedoch gegebenenfalls niemals eintreten. Wer auf eine Erholung des VW Aktienkurses warten möchte, muss meiner Einschätzung nach einen sehr langen Atem mitbringen und mit dem Risiko leben, dass der Kurs in Zukunft noch weiter fallen wird.

 

Zu 2:

Es ist schmerzlich ein Investment mit so großem Verlust verkaufen zu müssen. Dies macht niemand gerne, doch manchmal muss es sein. Hier ist es wichtig deinen Blick nicht auf eine einzelne Aktie zu versteifen, sondern das gesamte Portfolio zu betrachten. In solchen Zeiten zeigt sich dir der Nutzen einer soliden Diversifizierung.

 

Meine VW Aktien Prognose für die Zukunft

 

Ich möchte dir noch kurz meine persönliche Einschätzung zum zukünftigen Verlauf der VW Aktie mit auf den Weg geben. Aktuell deutet alles darauf hin, dass der Kurs kurzfristig weiter fallen wird. Die noch ausstehenden Risiken dürften einem Großteil der Anleger zu groß sein, was zu einem Abstoßen der Aktie führt. Die technischen Indikatoren deuten ebenfalls auf ein Fortsetzen des Trends hin.

 

Mittel- und Langfristig sehe ich eine Erholung für den geschundenen Konzern. Ein konkretes Kursziel traue ich mich nicht zu nennen und es ist auch fraglich ob der historische Höchststand der VW Aktie wieder erreicht werden kann, doch eine Umkehr des Trends wird es meiner Einschätzung nach in einiger Zeit geben.

 

Ich werde die Aktie weiterhin im Blick behalten und bei einem Bruch des Abwärtstrends und einem nachhaltigen Aufwärtstrend eine Kauforder platzieren. Hier sollte man jedoch stets vorsichtig vorgehen, einen kurzen Stoploss setzen und sich des Risikos bewusst sein. Das Investment in einen solchen Kauf sollte in jedem Fall nur einen kleinen Prozentsatz des Investmentkapitals betragen.

Risikohinweis: Finanzprodukte wie Forex Trading, CFD Handel oder der Handel mit Wertpapieren sind mit Risiken verbunden und nicht nur mit Chancen, insbesondere gilt dies auch für Glücksspiele wie Online Casinos, Poker oder Sportwetten. Verwenden Sie daher nur Kapital welches Sie zum Handel oder Trading verwenden, welches Sie auch bereit sind im Ernstfall zu verlieren und welches Sie nicht für Ihr tägliches Leben benötigen. Sie akzeptieren mit der Verwendung von ForexChef.de, dass ForexChef.de (siehe Anbieterkennung) keine Haftung für die hier dargestellten Informationen übernehmen kann, auch wenn diese mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert wurden und nach bestem Wissen und Gewissen erstellt worden sind. Alle Informationen stellen grundlegend keine Finanzberatung dar, sie sind kein Angebot, Werbung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf. Bitte handeln bzw. traden Sie verantwortungsbewusst.


Partnerlinks: