Jeder erfolgreiche Trader sollte seine Fähigkeiten ständig verbessern und ausbauen. Je tiefer Ihr in die Materie einsteigt, desto leichter wird er auch neue Handelsarten zu beherrschen und wichtige Strategien anzuwenden, um Gewinne zu erzielen.

Was sind die Mittel und Wege seine Fähigkeiten im Forex Trading zu verbessern und inwiefern können Strategiespiele helfen ein Trading-Profi zu werden?

Die geeignete Strategie weiterentwickeln – Es ist sehr wichtig, dass Ihr Eure eigene Strategie entwickelt. Einige von Euch haben sicherlich bereits eine eigene Strategie aufgebaut oder Ihr nutzt Kombinationen aus selbst aufgebauten und etablierten Strategien. Ihr solltet eine Strategie weiterentwickeln, die auf Empfehlungen von Analysten basiert. Das bedeutet nicht, dass diese blind verfolgt werden sollen, allerdings solltet Ihr die Aussagen testen und so herausfinden ob diese funktioniert. Hierbei könnt Ihr Eure Strategie anfangs in einem Demo Account testen und auch modifizieren so dass Ihr eine eigene Erfolgsformel entwickelt. Es ist ratsam sich nicht nur an kurzfristigen Daten zu orientieren denn diese beinhalten oftmals Störfaktoren, sondern sich vor allem an größeren Zeitfenstern zu orientieren.

Ebenso könnt Ihr Euch an wirtschaftlichen Ereignissen wie Zinsänderungen und Wachstumszahlen die den Forex Market beeinflussen, orientieren. Hierbei ist es äußerst empfehlenswert, in Euren offenen Positionen „Stops“ zu setzen denn diese „Orders“ werden veräußert wenn der Briefkurs der Währung einen bestimmten Wert erzielt, somit könnt Ihr Eure Gewinne sichern und Verluste minimieren, wenn Ihr keine Stops gesetzt habt und es gibt einen großen Marktrutsch, könnte Euer Geld auf dem Trader Konto leer gesaugt werden, obwohl der Markt sich ggf. ein paar Minuten später wieder normalisiert.

Der Kurs kann wie gesagt plötzlich steigen oder fallen. Aus diesem Grund ist es ist sehr wichtig, nach Volatilität zu suchen. Ein Bestandteil Eurer Strategie muss eine Vorgabe zur Positionsgrößenbestimmung sowie zur Verlustbegrenzung sein.

Routine einhalten – Zusammenfassend kann man sagen, dass Ihr jeden Tag eine Routine einhalten solltet, die aus den folgenden drei Faktoren besteht:

  1. Vorbereitung: Analyse von Märkte um profitable Trading-Möglichkeiten zu recherchieren
  2. Ausführung: Trade absetzen, Trade schließen
  3. Überprüfung: Analyse des Vorgangs und falls nötig eine Optimierung

Risikomanagement überprüfen – Jeder gute Trader lernt im Laufe der Zeit, dass das Verhalten der Märkte chaotisch ist und es kein festes und langandauerndes Schema gibt. Diese Unsicherheit könnt Ihr nur mit einem konsequenten Risiko- und Money-Management besiegen. Für den Anfänger-Trader ist es bereits eine große Herausforderung, kleinere Verluste auf ein Minimum zu beschränken. Für die Fortgeschrittenen Trader unter Euch sind unvorhergesehene Ereignisse, die sogenannten „Black Swan“ Events (plötzlich eintretende, mächtige Ereignisse), die größte Herausforderung. Aus diesem Grund solltet Ihr immer eine entsprechende Vorkehrungsmaßnahmen zurechtgelegt haben.

Fähigkeiten durch Strategiespiele ausbauen – Die Verbindung zwischen Trading und Strategiespielen wurde in den letzten Jahren immer wieder thematisiert. Grundsätzlich werden Strategiespiele als hilfreich eingestuft, denn es bietet die Möglichkeit, die Routine des Tradings in einem anderen, aber eng verwandten Kontext zu üben. Bei Strategiespielen wie zum Beispiel beim Pokern müssen die Spieler wie auch beim traden ihre Verluste begrenzen. Beim Poker werden Verluste durch die Definition von Maximal Einsätzen begrenzt oder aber der Spieler legt fest, welche Summe er an einem Abend oder in einem Spiel bereit ist zu verlieren. Ähnlich wie beim traden, wo der Verantwortliche zum Zeitpunkt seines Einstiegs den möglichen Verlust plant.

Strategische Überlegungen von Spielern und Tradern ähneln sich häufig denn bei beiden Aktivitäten ist es empfehlenswert eintretende Situationen möglichst emotionslos zu bewerten und bestmöglich zu nutzen, eben so, wie es ein Computer auch tun würde. Ebenso hilft das Spielen von Strategiespielen Tradern, jene Herangehensweisen zu erlernen, die auf eine strikte und möglichst regelbasierte Vorselektion setzt. Ebenso hilft das Spielen in einer erfolgversprechenden Situation eine gewisse Risikobereitschaft zu zeigen und somit auch elementare Grundregeln der Verlustbegrenzung zu erlernen.

Wer dennoch lieber an Glücksspielen teilnehmen möchte und weniger am Forex Trading, für den haben wir den folgenden Hinweis: Spiel mit Verantwortung. Spielteilnahme ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen. Mehr Infos unter: www.spielen-mit-verantwortung.de



Risikohinweis: Finanzprodukte wie Forex Trading, CFD Handel oder der Handel mit Wertpapieren sind mit Risiken verbunden und nicht nur mit Chancen, insbesondere gilt dies auch für Glücksspiele wie Online Casinos, Poker oder Sportwetten. Verwenden Sie daher nur Kapital welches Sie zum Handel oder Trading verwenden, welches Sie auch bereit sind im Ernstfall zu verlieren und welches Sie nicht für Ihr tägliches Leben benötigen. Sie akzeptieren mit der Verwendung von ForexChef.de, dass ForexChef.de (siehe Anbieterkennung) keine Haftung für die hier dargestellten Informationen übernehmen kann, auch wenn diese mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert wurden und nach bestem Wissen und Gewissen erstellt worden sind. Alle Informationen stellen grundlegend keine Finanzberatung dar, sie sind kein Angebot, Werbung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf. Bitte handeln bzw. traden Sie verantwortungsbewusst.


Partnerlinks: